Wolfram Elektrode

Lieferzeit 1-4 Werktage
Lieferzeit-InfoLieferzeit 1-4 Werktage
Lieferzeit-InfoLieferzeit 1-4 Werktage
Lieferzeit-InfoLieferzeit 1-4 Werktage
Lieferzeit-InfoLieferzeit 1-4 Werktage
Lieferzeit-InfoLieferzeit 1-4 Werktage
Lieferzeit-InfoLieferzeit 1-4 Werktage
Lieferzeit-InfoLieferzeit 1-4 Werktage
Lieferzeit-InfoLieferzeit 1-4 Werktage
Lieferzeit-InfoLieferzeit 1-4 Werktage
Lieferzeit-InfoLieferzeit 1-4 Werktage
Lieferzeit-InfoLieferzeit 1-4 Werktage
Lieferzeit-InfoLieferzeit 1-4 Werktage
Lieferzeit-InfoLieferzeit 1-4 Werktage
Lieferzeit-InfoLieferzeit 1-4 Werktage
Lieferzeit-InfoLieferzeit 1-4 Werktage
Lieferzeit-InfoLieferzeit 1-4 Werktage
Lieferzeit-InfoLieferzeit 1-4 Werktage
Lieferzeit-InfoEinsatzgebiet der Wolfram Elektrode
Die Wolfram Elektrode kommt beim WIG-Schweißen (WIG = Wolfram-Inert-Gas) zum Einsatz. Im Zusammenspiel mit Schweißgerät, WIG-Brenner und dem Schutzgas, ist die nicht abschmelzende Wolframelektrode ein Hauptfaktor für beste Schweißergebnisse beim WIG-Schweißen.
Herstellung
Aufgrund des hohen Metallschmelzpunktes können Wolframelektroden nicht durch Gießen hergestellt werden. Daher erfolgt ihre Herstellung durch Sintern mit anschließendem Verdichten und Verfestigen. Neben Reinwolframelektroden gibt es auch derartige, denen vor dem Sintern spezielle Oxide (zum Beispiel Zirkonoxid, Lanthanoxid, Ceroxid usw.) beigemischt werden. Oxidhaltige Varianten erwärmen sich im Betrieb weniger - Belastbarkeit, Standzeit und Zündverhalten sind besser. Reine Wolfram Elektroden dagegen bieten einen besonders ruhigen Lichtbogen.
Häufig eingesetzte Typen und Abmessungen
Früher wurden in der Regel Wolframelektroden mit circa 2% Thoriumoxid (rote Farbkennzeichnung) beim WIG-Schweißen eingesetzt. Thoriumoxidhaltige Elektroden (Thorium ist ein natürliches radioaktives Element) senden eine schwache radioaktive Strahlung aus. Diese erhöht die allgemeine Strahlenbelastung. Die eigentliche Gefahr geht jedoch vielmehr von dem beim Schweißen oder Anschleifen entstehenden Schweißrauchen bzw. Schleifstäuben aus - einatmen sollte hier unbedingt vermieden werden. Aufgrund dieser Gefahr ist der Einsatz der roten Wolframelektrode heute rückläufig, es werden vielfach Typen eingesetzt, die beispielsweise Ceroxid oder Lanthanoxid enthalten. Die am meisten verwendeten Durchmesser sind 1.6, 2.4 und 3.2mm. Genormte Längen sind 50, 75, 150 und 175mm, wobei die Variante in 175mm am häufigsten eingesetzt wird.
Farbkennzeichnung der Wolfram Schweißelektroden
Den Typ der Wolfram Elektrode erkennt der Anwender an der Farbkennzeichnung - häufig eingesetzte Typen sind beispielsweise grün (reines Wolfram), grau (0.9 bis 1.2% Lanthanoxid), türkis (<2% seltene Erden) oder gold (1.8 bis 2.2% Ceroxid).
Wolframelektrode gold WL-15
Für jegliches Material Einsetzbar (Stahl-, Edelstahl-,Kupfer-, Titan-, Magnesium- oder Aluminiumlegierungen. Eignet sich sowohl zum Gleich- als auch Wechselstromschweißen. Besonders geeignet für Schweißarbeiten mit niedriger Stromstärke.
Wolramelektrode grau WC-20
Für jegliches Material Einsetzbar (Stahl-, Edelstahl-,Kupfer-, Titan-, Magnesium- oder Aluminiumlegierungen. Eignet sich sowohl zum Gleich- als auch Wechselstromschweißen. Am besten für mittlere Stromstärken geeignet.
Wolframelektrode grün WP
Geeignet für reines Wechselstromschweißen von Aluminiumlegierungen. Vorteil ist ein stabiler Lichtbogen.
Wolframelektrode türkis WR-2
Keine Strahlenbelastung durch Radioaktive Erden. Besonders geeignet für un- oder Hochlegiertem Stahl sowie für Leichtmetalle. Sehr gute Zündeigenschaften. Höhere Standzeit als zum beispiel WT-20.
Einfluß auf das Schweißergebnis
Möglichst konstanter Elektrodenabstand zum Werkstück sowie korrekte Form und einwandfreier Zustand der Elektrodenspitze, haben neben dem eigentlichen Elektrodentyp selbst, erheblichen Einfluss auf das Schweißergebnis.
Was es noch zu beachten gibt
Wichtig ist, dass die Wolframelektrode vor dem Einsatz korrekt angeschliffen wird. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir den Einsatz von einem Wolframelektroden Schleifgerät.
Unter Wolframelektrode Handling & Tipps finden Sie weitere interessante Informationen zum Umgang mit der Wolframelektrode.
Wolframelektrode kaufen
Wenn Sie eine Wolframelektrode für Ihren WIG Schweißbrenner benötigen, finden Sie bei SB-SCHWEISS-SHOP.DE eine gute Auswahl der aktuell gängigsten Elektrodentypen. Im Angebot sind ausschließlich Typen in hoher Qualität, die wir dank Großeinkaufs jedoch zum günstigen Preis anbieten können. Oberhalb der gelisteten Elektroden finden Sie einen Produktfilter, mit dem Sie die passende Wolframelektrode schnell und einfach finden. Die meisten Ausführungen sind ab Lager lieferbar und können somit innerhalb kürzester Zeit bei Ihnen sein. Weitere WIG Zubehör Teile können wir Ihnen ebenfalls liefern und sind teils auch in unseren praktischen WIG Zubehör Sets enthalten. Sollten Sie noch Fragen haben oder Hilfe bei Ihrer Bestellung benötigen, stehen wir Ihnen gerne unter Tel. 02741/9727510 oder per Mail unter service@sb-schweiss-shop.de zur Verfügung.