Schweisshelme mit Atemschutzsystem von 3M SPEEDGLAS, Jackson und Optrel

Für MIG/MAG, WIG, Plasmaschneiden, Elektrode, Schleifen. Schutzstufen: 5-14. Hellstufe: 3. Sichtfeld: 98x82mm, farbecht. Energievers.: Batterien (tauschbar)+Solarzellen. TH3-Atemschutz.
Lieferzeit 1-4 Werktage
Lieferzeit-InfoFür MIG/MAG, WIG, Plasmaschneiden, Elektrode, Schleifen. Schutzstufen: 5-14. Hellstufe: 3. Sichtfeld: 98x82mm, farbecht. Energievers.: Batterien (tauschbar)+Solarzellen. TH3-Atemschutz.
Lieferzeit 1-4 Werktage
Lieferzeit-InfoFür MIG/MAG, WIG, Plasmaschneiden, Elektrode, Schleifen. Schutzstufen: 5-13. Hellstufe: 4. Sichtfeld: 98x62mm, farbecht. Energievers.: Batterien (tauschbar)+Solarzellen. TH3-Atemschutz.
Lieferzeit 1-4 Werktage
Lieferzeit-InfoFür MIG/MAG, WIG, Plasmaschneiden, Elektrode, Schleifen. Schutzstufen: 5-13. Hellstufe: 4. Sichtfeld: 98x62 mm, farbecht. Energievers.: Batterien (tauschbar)+Solarzellen. TH3-Atemschutz.
Lieferzeit 1-4 Werktage
Lieferzeit-InfoFür MIG/MAG, WIG (ab 1A), Plasmaschneiden, Elektrode, Schleifen. Schutzstufen: 5, 8-14. Hellstufe: 3. Sichtfeld: 109x73mm, farbecht. Energievers.: Batterien (tauschbar). TH3-Atemschutz.
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit-InfoAuf dieser Seite finden Sie unsere Auswahl an Automatik Schweißhelmen mit Frischluftzufuhr. Falsch ist in diesem Zusammenhang die Benennung Schweißhelm mit Absaugung, da bei diesen Helmen keine Luft abgesaugt, sondern je nach Helmtyp entweder die verunreinigte Umgebungsluft gefiltert oder frische Luft über ein externes Druckluftaufbereitungssystem zugeführt wird. Je nach Modell entsprechen die Systeme der Schutzstufe TH2 oder TH3.
Wann sollte ein Schweißhelm mit Frischluftzufuhr eingesetzt werden?
Beim Schweißen ist der Anwender verschiedenen Risiken ausgesetzt. Wie auch eine passende Schweißerschutzkleidung ist der Einsatz eines Atemschutzsystems generell zu empfehlen. Strahlung und Schweißspritzer sind sichtbar, die unsichtbare Gefahr liegt allerdings im wahrsten Sinne des Wortes in der Luft. Beim Schweißen entstehen gesundheitsgefährdende Mikropartikel, die längerfristig die Lunge schädigen. Entsprechender Schutz vor gefährlichem Schweißrauch ist also bei jedem Schweißverfahren (ganz besonders beim Verschweißen von Edelstahl oder verzinktem Material) dringend anzuraten.
Der passende Schweißhelm mit Atemschutz ist aufgrund des Schweißverfahrens, des zu schweißenden Materials, aber auch der Lüftungsbedingungen auszuwählen. So kann Edelstahl bei guter Belüftung zum Beispiel noch mit einem Atemschutzsystem mit Partikelfilter verschweißt werden, bei eingeschränkter Belüftung muss dagegen bereits ein System mit zusätzlichem Gasfilter eingesetzt werden.
Auswahltabelle für Schweißhelme mit Atemschutz
Tabelle für Atemschutzsysteme von 3M. 3M lehnt jegliche Haftungsansprüche ab, die auf die falsche Auswahl von Atemschutzprodukten zurückzuführen sind. Die Tabelle gewährt lediglich einen Überblick. Diese sollte nicht als einzige Quelle bei der Auswahl eines Atemschutzproduktes verwendet werden. Weitergehende Informationen sind auch in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Produktes zu finden.
P
Partikelfiltration mit Gebläse-Atemschutzgeräten mit integriertem Partikelfilter.
P + ABE
Partikel-und Gasfiltration mit Gebläse-Atemschutzgeräten mit integriertem Partkelfilter (P) und Gasfilter A1B1E1 oder A2.
S
Druckluftregler mit Filtereinheit