Rückschlagsicherungen

Lieferzeit 1-4 Werktage
Lieferzeit-InfoLieferzeit 1-4 Werktage
Lieferzeit-InfoLieferzeit 1-4 Werktage
Lieferzeit-InfoLieferzeit 1-4 Werktage
Lieferzeit-InfoAufgabe der Flammenrückschlagsicherung
Bei falscher Anwendung können in Verbindung mit Brenngasen gefährliche Situationen entstehen. Aus diesem Grund sollten brennbare Gase nur verwendet werden, wenn entsprechende Vorsichtsmaßnahmen umgesetzt wurden. Flammenrückschlagsicherungen - auch bekannt als Sicherheitseinrichtungen oder Gebrauchsstellenvorlagen - verhindern gefährliche Rückbrände bzw. Flammenrückschläge.
Mit Flammenrückschlagsicherungen ist die Absicherung von Einzelflaschen, Entnahmestellen oder Verteilungsleitungen möglich.
Entstehung und Folgen von Rückbränden oder Flammenrückschlägen
Überwiegend kommt es durch mangelhafte Ausrüstung oder nicht korrekt gewählten Gasdruck zum Flammenrückschlag oder Rückbrand.
Beim Rückbrand brennt die Flamme unter hörbarem knacken in den Schweißbrenner zurück. Im günstigsten Fall erlischt die Flamme, sie kann sich jedoch auch an der Düsenöffnung neu entzünden. Dauert der Rückbrand weiter an, gelangt die Flamme an die Position im Brenner, wo Sauerstoff und Brenngas gemischt werden. Kennzeichen ist ein Pfeifgeräusch.
Ein Gasgemisch in einem der Schläuche kann in Verbindung mit einem Rückbrand beim Zünden des Brenners einen Flammenrückschlag hervorrufen. Gasgemische entstehen durch einen Gasrücktritt , wenn etwa ein Gas mit höherem Druck in einen Schlauch mit niedrigerem Druck strömt. Bei Flammenrückschlag gelangt die Flamme durch den Brennergriff zurück in einen der Schläuche. Sie bewegt sich mit doppelter Schallgeschwindigkeit durch den Schlauch, eine Gegenmaßnahme durch den Anwender ist nicht mehr machbar.
Folgen von Flammenrückschlägen sind teuer bis lebensgefährlich: Druckminderer und Schlauchgarnitur geraten in Brand, Gasflasche oder Gastank explodieren.
Schutz vor Rückbränden oder Flammenrückschlägen durch Flammenrückschlagsicherung
Die hochwertigen Flammenrückschlagsicherungen / Gebrauchsstellenvorlagen von Ibeda bieten mindestens folgende Sicherheitsfeatures:
- Federbelastetes Gasrücktrittventil verhindert den möglichen Gasrücktritt und damit die Entstehung eines explosiven Gasgemisches. Ein Schmutzfilter schützt die Feinmechanik.
- Flammensperre. Die Flammen verlaufen sich in einem Hohlzylinder aus gesintertem Edelstahl, verlieren ihre Energie und erkalten. Dies ermöglicht die Löschung jedes Flammenrückschlags in Sekundenbruchteilen.
- Thermische Nachströmsperre. Vor Erreichen einer kritischen Temperatur schmilzt ein eingebautes Kunststoffelement und löst ein Ventil aus. Die Gasversorgung wird unverzüglich unterbrochen und die problematische Zündtemperatur kann nicht erreicht werden.
Wartung / Austausch von Flammenrückschlagsicherungen
Flammenrückschlagsicherungen und Gebrauchsstellenvorlagen müssen durch eine geschulte und autorisierte Person mindestens einmal jährlich auf Dichtheit und Sicherheit gegen Gasrücktritt geprüft werden.
Hat die Nachströmsperre durch Temperaturbelastung ausgelöst, muss das Produkt ersetzt werden.
Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht geöffnet werden.