Druckminderer für Schweißgeräte
Das bei der Arbeit mit dem Schutzgasschweißgerät oder beim Autogenschweißen bzw. Autogenschneiden benötigte Gas ist in der Gasflasche in komprimierter Form „gespeichert“ und steht deshalb unter hohem Druck (meist 200 oder 300 bar). Um diesen Druck auf einen sicheren und für die Arbeitsaufgabe geeigneten Druck zu vermindern, kommt ein Druckminderer zum Einsatz.

Lieferzeit 1-4 Werktage
Lieferzeit-InfoLieferzeit 1-4 Werktage
Lieferzeit-InfoLieferzeit 1-4 Werktage
Lieferzeit-InfoLieferzeit 1-4 Werktage
Lieferzeit-InfoWie funktioniert ein Druckminderer?
In der Regel verfügt der Druckminderer über ein Inhaltsmanometer sowie ein Arbeitsmanometer. Das Inhaltsmanometer gibt Druck und Füllstand der Gasflasche an.
Durch Drehen der Stellschraube wird die untere Feder gespannt und ein Ventil geöffnet, wodurch Gas in die Zwischenkammer strömen und Druck auf die Membran erzeugen kann. Durch diesen Druck schließt das Ventil wieder und auf dem Arbeitsmanometer lässt sich die Höhe des Drucks ablesen, der auf die Membran wirkt. Damit lässt sich die Durchflussmenge des Gases regulieren.
Druckminderer richtig einstellen
Um gute Schweißergebnisse zu erzielen und kein Schutzgas zu verschwenden, muss die Einstellung des Druckminderers an das Schweißverfahren und die Umgebung angepasst werden. Beim WIG-Schweißen kann für die Gasdurchflußmenge von einem groben Richtwert zwischen 5 bis 10 l/min ausgegangen werden, sie ist abhängig vom verwendeten Gasdüsendurchmesser und der vorherrschenden Luftströmung. Beim MIG/MAG-Schweißen gilt für die korrekte Durchflussmenge die folgende Faustregel: Durchflussmenge (l/min) = 10 x Drahtstärke in mm. Bei einem 0,8mm Schweißdraht ist also beispielsweise eine Durchflussmenge von 8 l/min erforderlich. Auch hier kann z. B. in einer zugigen Umgebung eine Erhöhung der Menge erforderlich sein.
Beim Schutzgas Schweißbrenner können Sie leicht mit Hilfe von einem Gasmengenmesser die an der Gasdüse austretende Gasmenge überprüfen.
Den passenden Druckminderer finden
Die Auswahl des richtigen Druckminderers ist abhängig von der eingesetzten Gasart und dem Vordruck aus der Gasflasche. So existieren beispielsweise Druckminderer Schutzgas bzw. Druckminderer Argon für 200 bar Vordruck wie auch für 300 bar Vordruck. Die Unterscheidung ist aufgrund unterschiedlicher Anschlüsse vergleichsweise einfach möglich.
Beim Autogenschweißen und Autogenschneiden benötigen Sie einen Acetylen Druckminderer sowie einen Druckminderer Sauerstoff.