Schweißhelme SPEEDGLAS 9100
Hervorragender Tragekomfort und sichere Funktion auch unter ungünstigen Bedingungen. Entdecken Sie die Automatik Schweißhelme der SPEEDGLAS 9100 Serie, zum Schutz vor Strahlung und Schweißspritzern.
Lieferzeit 1-4 Werktage
Lieferzeit-Info
Lieferzeit bis zu 12 Werktage
Lieferzeit-Info
Lieferzeit 1-4 Werktage
Lieferzeit-Info
Lieferzeit bis zu 12 Werktage
Lieferzeit-Info
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit-Info
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit-Info
Lieferzeit bis zu 12 Werktage
Lieferzeit-Info
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit-Info
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit-Info
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit-Info
Lieferzeit 1-4 Werktage
Lieferzeit-InfoDie verschiedenen Automatikschweißfilter des SPEEDGLAS 9100
Den SPEEDGLAS 9100 gibt es in den Versionen 9100V, 9100X, 9100XX sowie 9100XXi. Die Buchstaben beschreiben den im Schweißhelm verbauten Automatik Schweißfilter. Dank großem Schutzstufenbereich (5, 8 sowie 9-13) und schnellen Schaltzeiten sind alle SPEEDGLAS 9100 hervorragend einsetzbar für die Schweißverfahren MIG/MAG, WIG, Plasmaschneiden, Plasmaschweißen, Elektrodenhandschweißen, Gasschweißen und Schleifen.

Unterschiedliche Sichtfeldgrößen
Das augenscheinlichste Unterscheidungsmerkmal ist zunächst die Sichtfeldgröße. So besitzen die V-Modelle ein Sichtfeld in 45x93mm, die X-Modelle in 54x107mm und die XX sowie XXi-Modelle das größte Sichtfeld mit Abmessungen von 73x107mm. Großer Vorteil aller Typen ist die über das gesamte Sichtfeld einwandfreie und klare Sicht.
Energieversorgung durch Batterien
Bei allen Modellen sind austauschbare Batterien verbaut, so daß Ihr SPEEDGLAS 9100 auch noch nach vielen Jahren seinen Dienst zuverlässig erledigen kann. Beim 9100V sowie dem 9100X werden sie von Solarzellen unterstützt.
Sicheres abdunkeln auch bei sehr schwierigen Schweißbedingungen
Bei sehr filigranen Schweißarbeiten in Verbindung mit sehr geringem Schweißstrom (meist beim WIG-Schweißen) oder bei verdeckten Lichtbögen kommen viele Schweißhelme an ihre Grenzen und dunkeln nicht mehr zuverlässig ab. Alle SPEEDGLAS 9100 schalten z. B. auch schon ab 1A Schweißstrom verlässlich auf die vorgewählte Schutzstufe um.
Angenehm hell vor und nach dem Schweißvorgang
Allen SPEEDGLAS 9100 Modellen gemein ist auch die Hellstufe 3. Dies ermöglicht beim Positionieren des Schweißbrenners, beim Begutachten der Schweißnaht nach dem Schweißprozess sowie beim Schleifen eine klare, helle Sicht.
Besonderheiten beim SPEEDGLAS 9100XXi
Die Modelle SPEEDGLAS 9100V, 9100X sowie 9100XX müssen vor Beginn des Schweißvorgangs über die EIN/AUS-Taste am Automatikschweißfilter eingeschaltet werden. Wird die Maske einige Zeit nicht benutzt, schaltet sie sich aus Energiespargründen aus und muss erneut vor Schweißbeginn eingeschaltet werden. Wird das Einschalten vergesssen, beginnt der Schweißer ohne Dunkelstufe zu arbeiten. Dank Auto On-Off entfällt beim SPEEDGLAS 9100XXi das manuelle Einschalten und gleichzeitig die entsprechende Gefahr des verblitzens der Augen.
Dank Memory-Funktion können zwei unterschiedliche Filtereinstellungen (Schutzstufe, Empfindlichkeit und Aufhellzeit) gespeichert und abgerufen werden. Eine hilfreiche Funktion, wenn öfter zwischen zwei Schweißanwendungen gewechselt oder mehrere Anwender mit einem Helm arbeiten. Weiterhin könnte auch zwischen Schweiß- und Schleifmodus gewechselt werden.
Der neuentwickelte Automatikschweißfilter des SPEEDGLAS 9100XXi verfügt über eine verbesserte Farberkennung. Dies ermöglicht dem Schweißer auch während des Schweißprozesses eine spürbar bessere Erkennbarkeit von Kontrasten und Farben.
Das Komfortkopfband des SPEEDGLAS 9100
Die Schweisshelme der SPEEDGLAS 9100 Serie verfügen über ein völlig neuentwickeltes Komfort-Kopfband mit herausragenden Eigenschaften:

Spezial-Querbänder
Erhöhen die Stabilität der Schweißmaske und sorgen für eine bessere Gewichtsverteilung zu sorgen. Die beiden Bänder können einzeln justiert werden und so an nahezu jede Kopfform- und größe angepasst werden.
Auch vorne nach Maß
Der Vorderteil des Kopfbandes passt sich dank einer Reihe von beweglichen, weichen Kontaktpolstern automatisch an die Stirn des Schweißers an.
Hintere Drehgelenke
Mittels zweier Drehgelenke läßt sich der hintere Teil des Kopfbandes stufenlos an unterschiedliche Kopfformen anpassen. Weiterhin kann der Schweißer hiermit seine Maske so justieren, daß das Tragen einer Schirmmütze angenehmer wird.
Drehknopf
Der leichtgängige Drehknopf am hinteren Teil des Kopfbandes erlaubt die genaue Feineinstellung der Bandstraffung.
Für viele Kopfgrößen
Nur sehr wenige Schweisshelme können so großzügig an die Kopfgröße angepasst werden, wie die Helme der SPEEDGLAS 9100 Serie. Der Verstellmechanismus kann im Bereich von Größe 50-64 nach Wunsch justiert werden.
Winkelfixierung
Dank einer Schnappvorrichtung kann die Schweißmaske einfach und schnell in neun unterschiedlichen Winkeln fest fixiert werden.
Optimierter Schwerpunkt
Nach unten verschobener Schwerpunkt macht die Maske in auf- und zugeklappter Position stabiler, die Belastung der Nackenmuskulatur wird verringert. Zwei große Gummiknöpfe ermöglichen einfaches und positionsgenaues Hoch- und Herunterklappen der Maske - auch mit Handschuhen.
Einstellbarer Gesichtsabstand
Maske so nah wie möglich am Gesicht tragbar - für beste Sicht und Entlastung der Nackenmuskulatur. Brillenträger können mehr Platz für ihre Sehhilfe schaffen.
Verringerter Druck, maximaler Komfort!
Arterien, Nerven sowie Akupressurpunkte durchziehen die Oberfläche des menschlichen Kopfes. Wird auf verschiedene dieser Punkte Druck ausgeübt, kann dies zu Beschwerden wie Kopfschmerzen und Müdigkeit führen. Daher wurde unter Beachtung der westlichen sowie traditionellen chinesischen Medizin das Kopfband so designed, daß eine Druckbelastung dieser Punkte vermieden wird. Dies ergibt einen wesentlich verbesserten Tragekomfort und führt in der Folge zu einer erhöhten Trageakzeptanz und somit mehr Sicherheit des Schweißers.